Nachhaltigkeit
WIR SETZEN AUF NACHHALTIGKEIT...
... AUCH WENN DAS WORT SCHON FÜR SO ZIEMLICH ALLES HERHALTEN MUSS
Campen ist für sich schon eine gute Möglichkeit, den Urlaub im Sinne von Nachhaltigkeit zu gestalten. Der CO2-Fußabdruck einer Übernachtung im Zelt ist im Verhältnis zu einer Übernachtung in einem Vier-Sterne-Hotel deutlich geringer und somit wesentlich klimafreundlicher. Wieviel, das könnt ihr bei test.de nachlesen, die haben sich mit nachhaltigem Tourismus genauer beschäftigt.
Ihr macht also schon einen guten Schritt in die richtige Richtung, wenn Ihr Zelten als Urlaubsart für Euch entdeckt habt. Wenn Ihr nun noch Produkte aus nachhaltigen Materialien dafür nehmt - etwa eins unserer TAMBU-Zelte oder Schlafsäcke aus recycelten PET-Flaschen - dann leistet Ihr damit einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Unser Ansatz hilft dabei, Plastikmüll zu reduzieren und weitere Umweltbelastungen zu vermeiden: Anstatt die Luft mit der Verbrennung von Plastik zu belasten, nutzen wir das Material weiter und verhelfen ihm zu einem zweiten Leben als Zelt, Schlafsack oder sonstige Campingausrüstung.
UMWELTFREUNDLICHE UMWANDLUNG ZUM ZELT
Noch lieber würden wir Produkte rein aus materialien anbieten, die natürlich nachwachsen - das können wir aktuell noch nicht, ohne deren Qualität und Langlebikgeit zu beeinträchtigen. Aber wir sind auf dem Weg: für unsere Schlafsack-Kollektion haben wir eine tolle Alternative zu Gänsedaunen gefunden: Unsere "Goose-feel-like-Füllung" aus Cluster Loft Eco 19 ist eine nachhaltige und tierwohlfreundliche Alternative, die ähnlich wie natürliche Daunen gut und luftig wärmt, und auch bei Feuchtigkeit und Nässe nicht ihre positiven Eigenschaften verliert.
IN DER NATUR MIT DER NATUR
Wir sind davon überzeugt: Wer die Natur bei Übernachtungen in einem Zelt hautnah erlebt, der lernt sie nicht nur zu lieben und zu schätzen, sondern möchte sie auch bewahren. Zumindest bei uns ist das so.